
Die Anpassungsfähige
Kennst du das?
Du denkst: Jetzt ist doch alles besprochen. Und dann sagt sie: „Ich hab’s mir nochmal anders überlegt.“
Oder du wunderst dich, weil sie bei der Besprechung eine Richtung vertreten hat – aber danach die Meinung der anderen wiederholt.
Sie wechselt nicht nur den Standpunkt, sondern auch den Ton. Und wenn du nachfragst, bekommst du: keine klare Aussage, keine Begründung. Nur ein freundliches Lächeln.
Du bist verwirrt. Andere auch. Und irgendwann kommt der Gedanke: Hat sie überhaupt eine eigene Haltung? Oder läuft sie nur mit?
Genau hier beginnt der Brückenbau: Wenn du merkst, dass dich etwas stört – aber bereit bist, zu entdecken, was dahinter steckt.
Warum diese Karten helfen
Anpassungsfähigkeit ist ein Talent, das in unsicheren Zeiten Gold wert ist – aber im Alltag oft missverstanden wird. Hier zeige ich dir typische Reibungspunkte. Und wie du den Nutzen siehst, ohne den Frust zu übergehen.
Wenn sie ständig ihre Meinung ändert
Was du denkst„Gestern war es noch so – heute ist alles wieder anders. Wie soll man da mitkommen?“
Was sie eigentlich willSie passt sich an das an, was gerade gebraucht wird. Nicht aus Unsicherheit – sondern weil sie offen bleibt.
Wann es störtWenn du Klarheit brauchst – und sie schon wieder einen neuen Weg vorschlägt, obwohl ihr euch gerade auf einen geeinigt habt.
Was ihr vereinbaren könntSchafft feste Entscheidungsmomente – und Raum für Flexibilität vorher oder danach.
Wenn sie nicht erklärt, warum
Was du denkst„Sie macht etwas anders – aber sagt nicht warum. Ich versteh das nicht.“
What sie eigentlich willSie denkt im Moment – nicht im Plan. Für sie zählt, was jetzt passt, nicht was vorher galt.
Wann es störtWenn du nicht weißt, was du von ihr erwarten kannst – weil sie ihr Verhalten nicht begründet.
Was ihr vereinbaren könntErmutige sie, ihre Gedanken laut zu machen – und Veränderung kurz einzuordnen.
Wenn sie keine klare Position bezieht
Was du denkst„Ich frag sie – aber sie sagt nur: ‚Mal sehen‘. Nie ein klares Ja oder Nein.“
Was sie eigentlich willSie will sich alle Optionen offenhalten – um im Zweifel besser reagieren zu können.
Wann es störtWenn du Entscheidungen brauchst – und sie nicht sagen will, was sie wirklich denkt.
Was ihr vereinbaren könntSetzt feste Zeitpunkte für Entscheidungen – und klare Spielräume, in denen sie flexibel bleiben kann.
Wenn sie wie ein Fähnchen im Wind wirkt
Was du denkst„Sie sagt heute A, morgen B – und klingt immer so, als wäre das normal. Hat sie überhaupt eine eigene Haltung?“
Was sie eigentlich willSie will niemanden überfahren. Sie hört genau zu – und nimmt andere Perspektiven auf, weil ihr das wichtig ist.
Wann es störtWenn du das Gefühl hast, dass sie sich anpasst – obwohl sie innerlich anders denkt.
Was ihr vereinbaren könntStärkt ihre Haltung: Frag sie aktiv nach ihrer Meinung – nicht nur nach Zustimmung.