
Der Analytiker
Kennst du das?
Stell dir vor, ihr sitzt im Meeting. Alles ist durchdiskutiert. Die Argumente liegen auf dem Tisch. Du spürst: Jetzt ist der Moment für die Entscheidung.
Du lehnst dich vor – und dann kommt von der Seite: „Ich hätte da noch eine Frage.“
Du ahnst es sofort: Das war’s mit dem Momentum. Aus einer Frage werden drei. Aus drei ein Zweifel. Und aus dem Teamdrive wird Stillstand. Der Analytiker hat das Ruder übernommen – ohne es zu wollen.
Und das ist kein Einzelfall. Du kennst ihn. Ihr kennt ihn. Und noch bevor er den Mund aufmacht, spürst du es im Raum: das kollektive Augenrollen – unausgesprochen, aber spürbar.
Was in dir Widerstand auslöst, ist bei ihm ein Reflex: Er muss verstehen. Muss hinterfragen. Muss sicher sein. Und ja – es kann euch retten. Aber manchmal auch lähmen.
Und jetzt? Was tun, wenn das immer wieder passiert? Wenn sein Talent bekannt ist – aber stört? Wenn keiner es mehr anspricht – und doch alle davon betroffen sind?
Genau hier beginnt der Brückenbau. Und du wirst sehen: Es lohnt sich.
Warum diese Karten helfen
In den nächsten vier Karten findest du typische Situationen, in denen das Talent des Analytikers herausfordert. Du erkennst, was dich ärgert – und entdeckst, wie du trotzdem Brücken bauen kannst.
Wenn Fragen einfach nicht aufhören
Was du denkst„Wenn der noch eine Frage stellt, dreh ich durch.“
Was er eigentlich willEr will sicher sein, dass alles stimmt. Er braucht mehr Infos, bevor er etwas gut findet.
Wann es störtWenn alle schon loslegen wollen – und er wieder stoppt, weil noch etwas unklar ist.
Was ihr vereinbaren könntSagt ihm, wann Zeit fürs Fragen ist – und wann ihr einfach startet, auch wenn nicht alles perfekt ist.
Wenn er deine Idee zerpflückt
Was du denkst„Ich bring was ein – und er zerpflückt es sofort.“
Was er eigentlich willEr will, dass es wirklich funktioniert. Dafür schaut er erst mal, was nicht passt.
Wann es störtWenn du gerade etwas Neues denkst – und er gleich sagt, was daran nicht geht.
Was ihr vereinbaren könntMacht erst Raum für Ideen – und sagt ihm, wann ihr offen seid für Kritik.
Wenn du keine Reaktion bekommst
Was du denkst„Ich rede – und bei ihm kommt null zurück.“
Was er eigentlich willEr denkt nach. Aber er zeigt es nicht. Er sagt erst was, wenn er sicher ist.
Wann es störtWenn du nicht weißt, ob er überhaupt zuhört – oder ob er dich gerade bewertet.
Was ihr vereinbaren könntBitte ihn, kurz zu nicken oder was zu sagen. Auch wenn er noch nicht fertig gedacht hat.
Wenn er Gefühle übergeht
Was du denkst„Ich erzähl was Wichtiges – und er kommt mit: ‚Lass uns das sachlich sehen.‘“
Was er eigentlich willEr will helfen, indem er die Lage klar macht. Gefühle verwirren ihn oft.
Wann es störtWenn du traurig oder wütend bist – und er so tut, als wäre das egal.
Was ihr vereinbaren könntSag ihm, dass du gerade keinen Rat willst. Nur jemanden, der dich ernst nimmt.