POWER-BOOST FLOW: LEISTUNGSORIENTIERUNG

Leistungsorientierung
Nutzen
Bringt eine starke Zielorientierung und die Motivation, Dinge zu Ende zu bringen.
Treibt Teams an, kontinuierlich Fortschritte zu machen – auch unter hoher Belastung.
Behält Ergebnisse im Blick und sorgt dafür, dass der Fokus nicht verloren geht.
Verwandelt Anstrengung in messbare Wirkung – mit einem ausgeprägten Sinn für Produktivität.
Wirkt disziplinierend und leistungssteigernd auf andere – durch Vorbild, Tempo und Ausdauer.
Leistungsorientierung
Die Kraft Dinge ins Ziel zu bringen.
Was DER LEISTUNGSORIENTIERTE braucht, um in den Flow zu kommen
- Klare Ziele – etwas, das erreicht werden kann und auch erreicht werden soll.
- Einen Rahmen, der Leistung nicht nur fordert, sondern auch anerkennt.
Menschen, die mitziehen, motiviert sind und ein ähnliches Tempo halten können. - Die Freiheit, sich in Aufgaben hineinzuwerfen – ohne ständig gebremst zu werden.
- Das Gefühl, gebraucht zu werden – nicht als Maschine, sondern als Motor.
➡️ ein idealer Raum:
Zielklar, anerkennend, wirksam – mit Platz für volle Leistungskraft.
Gefahr, wenn der Rahmen fehlt
- Verfällt in Rastlosigkeit, wenn Leistung dauerhaft nicht gefragt oder gesehen wird.
- Fühlt sich ausgebremst durch zu viel Bürokratie, Umwege oder Ziellosigkeit.
- Wird ungeduldig oder frustriert, wenn andere das gleiche Tempo nicht mitgehen.
- Neigt dazu, sich selbst zu überfordern, wenn kein gesundes Stoppsignal existiert.
- Verliert an Sinn und Energie, wenn der Zielpunkt fehlt oder beliebig wird.
➡️ kurz gesagt: