
Reflexionsübung: Mein Flow
Ziel
Erkenne, wie dein Talent in verschiedenen Situationen echten Flow erzeugt – und was dich davon abhält.
Schritte
- Talent & Kontext: Notiere dein Top-Talent und die aktuelle Aufgabe oder Umgebung.
- Flow-Momente: Beschreibe, wann du richtig „flowst“ und welches Ergebnis du erlebst.
- Flow-Blockade: Frage: „Warum war ich in dieser Situation nicht im Flow?“ und halte die Hindernisse fest.
- Flow-Bedingungen: Frage: „Was müsste passieren, damit ich in dieser Situation in den Flow komme?“ und formuliere konkrete Änderungen.
Reflexionsfragen
- Bei welchen Tätigkeiten fühle ich Energie und Leichtigkeit?
- Welche äußeren Umstände verhinderten meinen Flow?
- Welche inneren Überzeugungen oder Erwartungen blockieren mich?
- Welche Rahmenbedingungen (Zeit, Raum, Fokus) brauche ich, um in den Flow zu kommen?
Transfer
Wähle eine konkrete Arbeitssituation und probiere Folgendes aus:
- Check-in-Satz: „Ich brauche gerade …, um voll im Flow zu sein.“
- Tägliche Notiz: 1–2 Minuten, wann du Flow hattest und welche Änderung den Unterschied machte.
Mit dieser Übung gestaltest du deine Arbeit bewusst und kommst öfter in deinen Flow.