🎵 Jeder Mensch hat seinen ganz eigenen Rhythmus.
Hier bekommst du ein Gefühl dafür, wie dieses Talent „schwingt“ –
in Gedanken, Entscheidungen, Begegnungen.
Ein Takt, der manchmal begeistert.
Und manchmal aneckt.

Kontaktfreudigkeit
Der Charmante
Für Menschen mit diesem Talent gibt es keine Fremden, sondern nur potentielle neue Freunde.
Sie lieben es, neue Menschen zu treffen und mit Charme und Humor für sich zu gewinnen. Sie blühen regelrecht auf, wenn sie die Möglichkeit erhalten, fremde Terrains zu erkunden.
Sie freuen sich und sind lebendig, ja regelrecht aufgeregt, wenn sie diese Chance erhalten. Während dies andere Menschen eher einschüchtert, blüht der Kontaktfreudige eher auf.
Er stellt Fragen und geht auf Erkundungstour zu gemeinsamen Interessen und Themen. Dem Kontaktfreudigen fehlen selten die Worte.
Das Eis zu brechen und eine Verbindung herzustellen ist für ihn zufriedenstellend. Ist einmal das Eis gebrochen, möchte er neue Menschen treffen und Verbindungen knüpfen.
🎵 Jeder Mensch hat seinen ganz eigenen Rhythmus.
Ob eine Stärke begeistert oder aneckt, hängt davon ab, ob der Moment es einlädt – oder einengt.
Hier erhältst Du ein erstes Gefühl dafür, wie dieses Talent auf andere wirken kann.
Kontaktfreudigkeit
Ein natürliches Bedürfnis, neue Menschen kennenzulernen und sie mit ihrem Charme für sich zu gewinnen.
Sonnenseite
-
Sie haben eine charmante Persönlichkeit, der sich Menschen gerne zuwenden.
-
Schaffen schnell eine offene, angenehme Atmosphäre.
-
Finden Zugang zu Menschen, wo andere noch zögern.
-
Bringen Lebendigkeit und Kontakt in Gruppen oder neue Kontexte.
-
Geben dem „ersten Eindruck“ eine positive, verbindende Note.
Schattenseite
-
Können auf andere Menschen oberflächlich wirken.
-
Neigen dazu, viele Kontakte zu knüpfen, aber wenige zu vertiefen.
-
Menschen mit weniger Kontaktfreude könnten die Nähe als übergriffig empfinden.
-
Wenn sie im „Woo-Euphorie-Modus“ sind, wirken sie auf andere schnell schrill oder überdreht.
-
Ihre Lebendigkeit kann – je nach Kontext – als Unruhe oder „zu viel“ wahrgenommen werden.
🎵 Zum Abschluss ein Erklärvideo.
Je öfter du dich mit dem Thema beschäftigst,
um so besser verstehst du dich und deine Umwelt.