0049 176 64 67 81 40 info@juliahanke.de

Ziel

Du bereitest eine überzeugende Vorstellung deiner Top-Talente vor, um eine neue, herausfordernde Aufgabe im Unternehmen zu gewinnen.

Vorbereitung

  • Wähle 2–3 Kern-Talente aus deiner Wording-Karte.
  • Sammle konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten.
  • Formuliere je Talent einen Nutzen-Satz für dein Team oder das Unternehmen.
  • Notiere, welchen Rahmen (Ressourcen, Unterstützung) du dafür brauchst.

Ablauf (ca. 30 Min)

1. Talente auswählen (5 Min): Entscheide dich für jene Stärken, die zur angestrebten Herausforderung passen.

2. Nutzenfokus (8 Min): Schreibe je Talent einen klaren Nutzen-Satz, z. B. „Mit meinem analytischen Blick verhindere ich teure Fehlentscheidungen.“

3. Beispielstory (7 Min): Formuliere kurz, wie du das Talent in einem konkreten Projekt eingesetzt hast und welche Ergebnisse entstanden.

4. Rahmenbedarf (5 Min): Liste deinen Unterstützungsbedarf auf („Datenzugang“, „Entscheidungsspielraum“) und formuliere ihn als Bitte.

5. Trockenlauf (5 Min): Übe deine Präsentation im Stehen, übe Tonfall und Körpersprache.

Tipps

  • Starte mit einer kurzen Hook: „Ich möchte Ihnen zeigen, wie ich mit meinen Talenten…“
  • Halte jeden Talentblock auf 1–2 Sätze neben deiner Story knapp.
  • Schließe mit einem klaren Call-to-Action: „Ich würde gern in Projekt X mitwirken.“

Mit dieser Übung gehst du selbstbewusst ins Gespräch und präsentierst deine Stärken als Schlüssel zur nächsten Herausforderung. Viel Erfolg!