0049 176 64 67 81 40 info@juliahanke.de

🎵 Jeder Mensch hat seinen ganz eigenen Rhythmus.
Hier bekommst du ein Gefühl dafür, wie dieses Talent „schwingt“ –
in Gedanken, Entscheidungen, Begegnungen.

Ein Takt, der manchmal begeistert.
Und manchmal aneckt.

Der Erfolgsvertrauende

Der Erfolgsvertrauende hat eine Art inneren Kompass für Vorhaben. Er glaubt an seine Fähigkeiten und seine Potentiale. Sobald er sich für ein Vorhaben entschieden hat, von dem er überzeugt ist, dass er es erreichen kann, lässt er sich nicht so leicht entmutigen.

Er bleibt auch bei Gegenwind und kritischen Stimmen standhaft und steht zu seinen Entscheidungen. Für ihn gilt: Das Rückgrat ist da, um standzuhalten. Nicht selten steht er mit seinem breiten Kreuz für andere ein und ergreift das schützende Wort.

Er fühlt sich verantwortlich für seine Mitstreiter und sein engeres Umfeld. Werden diese attackiert, stellt er sich schützend vor sie, selbst wenn er intern diese Kritik selbst vertritt. Er ist der Meinung, wenn er die Verantwortung für Menschen trägt, dann ist er der Ansprechpartner für alle Belange.

Für ihn steht Gerechtigkeit ganz oben auf der Werteskala. In der Regel sind diese Menschen eher ruhig und zeigen sich erst, wenn die eigene Herde angegriffen wird.

🎵 Jeder Mensch hat seinen ganz eigenen Rhythmus.
Ob eine Stärke begeistert oder aneckt, hängt davon ab, ob der Moment es einlädt – oder einengt.

Hier erhältst Du ein erstes Gefühl dafür, wie dieses Talent auf andere wirken kann.

SElbstbewusstsein

Nach sorgfältigem Abwägen entsteht innere Klarheit: Menschen mit dieser Stärke vertrauen darauf, dass ihre Entscheidungen tragen – und dass ihre Vorhaben gelingen können.

Sonnenseite

  • Übernehmen Verantwortung für sich selbst und stehen zu ihren Entscheidungen.

  • Strahlen innere Sicherheit aus – auch in unsicheren Situationen.

  • Geben anderen Orientierung durch Klarheit und Haltung.

  • Wirken souverän, mutig und verlässlich – besonders in kritischen Momenten.

  • Vertrauen auf die eigene Intuition und haben keine Angst vor unbequemen Meinungen.

Schattenseite

  • Können rechthaberisch und beharrend wirken.
  • Neigen dazu, Rückmeldungen oder Zweifel von außen schnell abzuwerten.
  • Wirken mitunter unzugänglich oder dominant, besonders in Gruppenprozessen.
  • Gefahr, sich zu wenig auf andere Perspektiven einzulassen.
  • Der Wunsch nach Autonomie kann wie Abgrenzung oder Machtanspruch erscheinen.

🎵 Zum Abschluss ein Erklärvideo.
Je öfter du dich mit dem Thema beschäftigst, 

um so besser verstehst du dich und deine Umwelt.