#Engagement Teamentwicklung:
Mehr Motivation für Dein Team mit Übungen aus der Positiven Psychologie (Teamsworkshop)

- Willst Du das Arbeitklima im Team bewusst und auf lange Sicht verbessern?
- Willst Du mehr Wohlbefinden und Engagement im Team?
- Willst Du einen guten Zusammenhalt im Team?
Nach den zwei Tagen:
Nach den zwei Tagen habt ihr einen Fahrplan, wie ihr langfristig die Zusammenarbeit stärken könnt. Im Workshop selbst lernt das Team in Übungen spielerisch, wie sie gegenseitig und miteinander die Motivation im Team stärken können!
Willst Du einen inspirierenden Workshop für Dein Team? Wie wäre es mit den besten Übungen aus der Positiven Psychologie?
Positive Psychologie ist die Wissenschaft dessen, was Individuen, Organisationen und Gesellschaften dazu befähigt, sich bestmöglich zu entwickeln und aufzublühen (flourish). Positive Psychologie ist daher die Wissenschaft des gelingenden Lebens. Im Zentrum steht die empirische Erforschung von menschlichen Ressourcen, Stärken und Potenzialen, sowie des Wohlbefindens. Die Forschungsfelder sind weitreichend: Sie führen von den Auswirkungen positiver Emotionen auf Psyche und Physis, über Flow-Erfahrungen, unterstützende soziale Beziehungen bis hin zu Fragen der Motivation, Achtsamkeit, Leidenschaft und des Sinnerlebens. Ich habe ein Portfolio von Übungen und Ansätzen zusammengestellt, die sich positiv auf Teams auswirken. anced settings.
Die Welt nach den zwei Tagen!
Willst Du einen inspirierenden Workshop für Dein Team? Wie wäre es mit den besten Übungen aus der Positiven Psychologie?
Egal, für welches der nachfolgenden Themenblöcke Du Dich entscheidest, der Tag verläuft nach dem Motto: Spiel, Spaß und Spannung! Denn Teamworkshops haben immer ein Ziel: Sie sollen das Team unterstützen, dass sie zusammenwachsen und Freude an dem Tag haben. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die Teilnehmer gestärkt mit einer positiven Stimmung nach Hause gehen und die Übungen regelmäßig fortsetzen. Ob gemeinsam oder für sich zu Hause.
Die Inhalte des Workshops bei zwei Tagen!

Einführung in das Thema Positive Psychologie im Businesskontext
- Was ist Positive Psychologie und wie unterscheidet sie sich von Positivem Denken!
- Vermittlung des Grundverständnisses eines Lebens nach der positiven Psychologie
- PERMA-Modell: Wie sehen die Anwendungsgebiete bei der Teamentwicklung aus?
Modul 1: Die Macht der positiven Gefühle


In diese Modul geht es darum, spielerisch zu lernen, wie man in Teams positive Gefühle aktivieren und nutzen kann, um bestimmte Impulse zu setzen. In diesem Teil vermittele ich das Warum und Wann das Arbeiten mit positiven Gefühlen in Teams nützlich ist. Anschließend gibt es Raum für die Gruppe die Gefühle in kleinen Gruppen kennenzulernen. Zum Abschluss diskutieren wir in der großen Runde die Erfahrungen und erstellen einen Fahrplan, was ihr in der Zukunft nutzen möchtet.
Als Wegbegleiter gibt es für jeden Teilnehmer mein Arbeitsbuch, in dem ich alle mir bekannten Übungen aufgelistet habe, die den positiven Gefühlen mehr Raum geben. Plus mein Untersetzter-Set der 10 positiven Gefühlen. Die Untersetzer eignen sich einfach perfekt für das Arbeiten mit den Gefühlen und dem gemütlichen positiven Zusammensein
Modul 2: Dankbarkeit als Basis für Zusammenhalt und gutes Arbeitsklima

Dankbarkeit
In diesem Modul geht es darum zu lernen, wie Dankbarkeit sich am Besten entfalten kann. Dankbarkeit ist eines der stärksten positiven Gefühle und kann sehr gut im beruflichen Kontext gelebt werden. Die Entstehung von Dankbarkeit ist kein Zufall und es braucht ein wenig Wissen und Bewusstsein, wie sie sich am besten entfaltet. In diesem Modul vermittele ich die Eckpfeiler von Dankbarkeit und dann geht es sofort ins Erleben. Nach den Übungen gibt es Raum zum Austausch und eine Diskussion, wie ihr Dankbarkeit in eurem Team dauerhaft Raum geben wollt. Gerade im Zusammenspiel mit Wertschätzung, den eines steht außer Frage: Dankbarkeit ist ein Multiplikator für das Weitergeben von erhaltenen Geschenken, was sich extrem positiv auf die Stimmung im Team auswirkt.
Modul 3: Ausrichtung auf das Positive und Blick auf Möglichkeiten

Positiver Tagesrückblick
Der Klassiker aus der Positiven Psychologie: Wir als Menschen sind so programmiert, dass wir eher die negativen Erlebnisse abspeichern und diesen mehr Raum geben. In diesem Part geht es darum, wie Du diese Wahrnehmung verändern kannst und Du den wertvollen schönen Erlebnissen mehr Raum geben kannst. Ich stelle hier verschiedene Varianten vor, wie man diese Übung zu einer spannenden Reise werden lassen kann. In der Gruppe werden wir eine Übung mit Fokus auf das Team durchführen.

Achtsamkeit, Genussmomente und Miniurlaube für mehr Balance und Zufriedenheit
In der Hektik des Alltags geraten die kleinen und größeren Erholungspausen oft in Vergessenheit. In diesem Part geht es darum bewusst zu erleben, welche Möglichkeiten es gibt, den Akku zwischendurch immer mal wieder zu laden. Und es ist kein Geheimnis: Wenn Du die Genussmomente und Pausen nicht bewusst einplanst, dann werden diese weiter im Alltag untergehen. Gerade im Homeoffice wird dann mal kurz am Mittag durchgearbeitet. Ein Zoom-Call geht nahtlos in den anderen Call über und die Erholung wird einfach übergangen. In diesem Modul erarbeiten wir gemeinsam euren individuellen Plan, wie ihr bewusst die kleinen Auszeiten einplanen könnt.
Modul 4: Verbundenheit in Zeiten von Homeoffice erhöhen

Die Macht der Liebe und Verbundenheit erhöhen
Die Wissenschaft hat es nachgewiesen: Wir leben gesünder, wenn wir uns mit anderen Menschen umgeben, mit denen wir uns verbunden fühlen. Und im Homeoffice haben wir weniger Möglichkeiten diese Verbindungen zu erleben. In diesem Modul geht es darum, wie Du hier entgegenwirken kannst. Einmal Du alleine für Dich und zum anderen, was ihr als Team machen könnt. Barbara Fredrickson hat dies wissenschaftlich untersucht und nachgewiesen, dass unter anderem die Metta-Meditation eine extrem wirksame Methode ist. In diesem Teil geht es darum zu verstehen, wie die Metta-Meditation funktioniert und was sie bewirkt. Aber vor allen Dingen: Wie einfach diese durchführbar ist und dass man hierzu kein Meditationsexperte sein muss, noch eine spirituelle Ader oder einen Draht zu höheren Mächten benötigt. Es ist eine ganz pragmatische Meditation, die man ganz leicht und oft in den Alltag integrieren kann. Und die dabei hilft, negative Gefühle gegenüber anderen Menschen abzubauen.
Modul 5: Und zum Abschluss eine Runde Menschenkenntnis mit Glücksnuggets

Menschenkenntnis und Wertschätzung einmal etwas anders!
Nichts verbindet Menschen so sehr, wie die Worte von Menschen, in denen sie uns erzählen, was für sie besonders wichtig ist. Gerade im Hinblick auf digitale Treffen gehen die Momente verloren, in denen wir Menschen erleben und kennenlernen dürfen. Es gibt Teams, bei denen sich die Kollegen nur einmal im Jahr treffen und etwas gemeinsam unternehmen. Die meisten Besprechungen sind auf Inhalt ausgerichtet und die Menschen kennen sich nicht wirklich.
In diesem Modul geht es darum, die Kollegen auf eine etwas andere Art kennenzulernen. Eine Art Speeddating zum Thema Wertschätzung. Das Beste gibt es zum Abschluss: Wertschätzende Worte für jeden einzelnen im Raum in einem Glückskeks verpackt.
Wie Du den Workshop buchen kannst!

Termine
Auf Vereinbarung

Kosten
Auf Anfrage