0049 176 64 67 81 40 info@juliahanke.de

POWER-BOOST LIFT-UP

Alleine klingt gut – gemeinsam klingt grossartig!

Ein Instrument kann ein schönes Solo spielen. Doch die wahre Magie entsteht erst, wenn es mit anderen zusammenspielt.

So ist es auch mit uns Menschen: Jede Stärke ist wertvoll – aber sie stößt irgendwann an ihre Grenze. Wenn wir versuchen, alles alleine zu machen, übernehmen wir Arbeiten, die uns nicht liegen – und verlieren Energie. Der Schlüssel liegt in Ergänzung und Zuarbeit: Jeder bleibt in seiner Stärke, Aufgaben werden nach Talenten verteilt, und was dem einen schwerfällt, geht dem anderen leicht von der Hand.

LIFT-UP zeigt dir, wer dich optimal ergänzt. Es macht sichtbar, wie ihr durch kluge Arbeitsteilung nach Stärken mehr schafft, mit weniger Kraftverlust – und wie aus eurer Unterschiedlichkeit eine echte Erfolgsdynamik entsteht.

Ziel: Kooperation, Zuarbeit, Ergänzung – für mehr Leichtigkeit im Miteinander.

💡 Statt müde im Alleingang

Kennst du das? Aufgaben stapeln sich – und du machst sie einfach selbst. Nicht, weil sie dir liegen, sondern weil sie eben anfallen. Doch je mehr du alleine schultern willst, desto müder wirst du.

Die Lösung liegt in Ergänzung und Zuarbeit: Wenn wir Arbeit nach Stärken aufteilen, bleibt jeder in seiner Kraft. Was dem einen schwerfällt, geht dem anderen leicht von der Hand – und plötzlich wird Zusammenarbeit leicht und beflügelnd.

Power-Boost Lift-Up hilft dir, genau das zu erkennen: 

Warum manche Kombinationen dir Energie geben – und andere dich erschöpfen. Wie du Aufgaben so verteilst, dass jeder in seiner Stärke bleibt und ihr gemeinsam leichter ans Ziel kommt.

Dazu braucht es keinen großen Plan, sondern nur einen Perspektivwechsel: Die Bereitschaft, Arbeit nach Stärken aufzuteilen – statt alles allein zu schultern. Denn Zusammenarbeit wird nicht leichter, wenn jeder alles machen muss. Sie wird leichter, wenn ihr Unterschiede bewusst nutzt – und genau darin euren gemeinsamen Lift-Up findet.

LIFT-UP: Wie findest Du heraus, wer Dich so ergänzt, dass im Zusammenspiel beide gewinnen?

 Es gibt Menschen, die das, was du nicht magst, gerne machen!

Manchmal ziehen sich Aufgaben endlos in die Länge. Nicht, weil wir unfähig wären – sondern weil sie einfach nicht zu unserer Art zu arbeiten passen. Genau hier zeigt sich, wie wichtig Ergänzung ist. LIFT-UP lädt dich ein, bewusst hinzuschauen: Wo brauchst du jemanden, der schneller, klarer oder mit mehr Freude an eine Aufgabe herangeht? Diese Fragen helfen dir, genau das herauszufinden – und so deinen Lift-Up Partner zu erkennen.

DEIN LIFT-UP PARTNER

So findest du heraus, welche Aufgaben dich bremsen – und welchen Experten du an deiner Seite brauchst, damit es leichter wird.

Ergänzung bedeutet nicht, dass dir etwas fehlt – sondern dass andere genau dort Freude haben, wo es dir schwerfällt. Überlege anhand dieser drei Leitfragen:

  1. Welche Aufgaben dauern bei dir besonders lange?
    In welchen Situationen brauchst du unverhältnismäßig viel Zeit oder Energie?
  2. Welcher Experte könnte dich hier entlasten?
    Wer bringt genau an dieser Stelle seine Stärke ein – Struktur, Analyse, Umsetzung, Kommunikation oder Empathie?
  3. Was verändert sich durch die Ergänzung?
    Was wird leichter, schneller oder wirkungsvoller, wenn du dich ergänzen lässt?
Talent / Stärke Was bringt diese Person ein? Wann besonders wertvoll?
AnalytischStellt Fragen, prüft Fakten, denkt logisch.Wenn Entscheidungen abgesichert oder Details wichtig sind.
AnpassungsfähigkeitFlexibel, gelassen, offen für Neues.Wenn Pläne sich ändern oder Spontanität gefragt ist.
Arrangeur (auch Lösungsdenken)Koordiniert, kombiniert, denkt in Lösungen.Wenn viele Dinge gleichzeitig laufen.
AutoritätTritt klar auf, übernimmt Führung.Wenn Entscheidungen und Richtung gebraucht werden.
Bedeutsamkeit (Kommunikation)Wenn Erfolge aufgezeigt werden wollen.Wenn Projekte Orientierung und Motivation brauchen.
BehutsamkeitGeht vorsichtig vor, wägt Risiken ab.Wenn Sicherheit und Achtsamkeit wichtig sind.
BindungsfähigkeitBaut Vertrauen und langjährige Beziehungen auf.Wenn Stabilität und Loyalität gebraucht werden.
DisziplinSchafft Ordnung, Routinen, Verlässlichkeit.Wenn Struktur oder Dokumentation wichtig sind.
EinfühlungsvermögenNimmt Gefühle wahr, erkennt Stimmungen.Wenn Menschen abgeholt oder Konflikte entschärft werden sollen.
EinzelwahrnehmungSieht das Einzigartige in Menschen und Situationen.Wenn Teams nach Stärken arbeiten sollen.
EntwicklungFördert Wachstum und Potenziale anderer.Wenn Menschen lernen und sich entwickeln sollen.
FokusSetzt Prioritäten, hält das Ziel im Blick.Wenn Richtung und Klarheit gefragt sind.
GleichbehandlungSorgt für Fairness und klare Regeln.Wenn alle gleichbehandelt werden sollen.
HarmoniebestrebenSucht Einigkeit, vermeidet Konflikte.Wenn Zusammenarbeit ruhig und stabil bleiben soll.
Höchstleistung (auch Leitfigur)Strebt nach Qualität und Exzellenz.Wenn hohe Standards gesetzt werden sollen.
IdeensammlerSammelt Wissen, bringt neue Impulse.Wenn Inspiration oder Expertise gebraucht wird.
IntegrationsbestrebenBindet Menschen ein, schafft Zusammenhalt.Wenn ein Team geeint werden soll.
IntellektDenkt tief nach, reflektiert, philosophiert.Wenn komplexe Themen durchdacht werden müssen.
KommunikationBringt Ideen rüber, inspiriert andere.Wenn Themen sichtbar oder verständlich werden sollen.
KontaktfreudigkeitKnüpft schnell neue Verbindungen.Wenn neue Kontakte gebraucht werden.
Kontext (auch Komplexität)Versteht Vergangenheit, setzt Zusammenhänge.Wenn Erfahrungen Orientierung geben sollen.
LeistungsorientierungBringt Ausdauer und hohe Einsatzbereitschaft.Wenn Verlässlichkeit und Tempo gebraucht werden.
Positive EinstellungVerbreitet Optimismus und Freude.Wenn Motivation und Leichtigkeit nötig sind.
SelbstbewusstseinTritt klar auf, vertraut auf sich.Wenn Sicherheit und Standhaftigkeit gebraucht werden.
StrategieErkennt Muster, plant Wege.Wenn Orientierung und Lösungsoptionen gebraucht werden.
TatkraftStartet Dinge, bringt Tempo hinein.Wenn ein Anfang gemacht werden muss.
ÜberzeugungLebt klare Werte, bleibt standhaft.Wenn Haltung und Orientierung gebraucht werden.
VerantwortungsgefühlHält Zusagen, übernimmt Verantwortung.Wenn Verlässlichkeit zählt.
VerbundenheitSieht Zusammenhänge und Sinn.Wenn Orientierung gebraucht wird.
VorstellungskraftEntwirft Bilder, bringt kreative Ideen.Wenn Innovation nötig ist.
WettbewerbsorientierungWill gewinnen, vergleicht sich gern.Wenn Antrieb und Zielorientierung gefragt sind.
WiederherstellungErkennt Fehler und löst Probleme.Wenn alles reibungslos laufen soll.
WissbegierdeHat Freude am Lernen und Entdecken.Wenn Wissen aufgebaut oder Neues gelernt werden soll.
Zukunftsorientierung (Kommunikation)Denkt voraus, inspiriert mit Zukunftsbildern.Wenn Visionen gebraucht werden.

ÜBUNGEN

Hier findest Du ein paar Übungen!

Die dich dabei unterstützen, dass du Teil der Synphonie werden kannst.

JOB-CRAFTING - TEAM-ÜBUNG

Job-Crafting immer wieder spannend: tausche Talente im Team. Für mich eine ganz einfache Art gemeinsam im Team zu entdecken, wer welche Stärken hat. Das schöne, die Übung ist alleine schon wertvoll, da sich das Team besser kennenlernt.