POWER-BOOST VERSTEHEN

Jedes Talent hat seinen eigenen Flow
Unsere Stärken sind wie einzelne Tasten – erst wenn wir sie im Einklang spielen, entsteht der Rhythmus unseres Potenzials. Am Anfang stehen die Töne: unsere eigenen – vertraut, einzigartig, manchmal noch ungehört. Indem wir sie erkunden, entsteht die erste Melodie. Doch wahre Musik entfaltet sich erst im Zusammenspiel. Wenn wir auch die Töne der anderen hören – jene, die wir selbst nicht mitbringen – wird aus der Melodie ein Orchester. Ein Klang, der größer ist als wir selbst.
WAS DICH HIER ERWARTET
Im Fokus ist Dein Wesen!
Auf dieser Seite geht es um genau das: Die tiefere Ebene unserer Stärken– nicht als Fähigkeiten, sondern als innere Energiequellen. Du bekommst hier die Möglichkeit, dich selbst (und andere) besser zu verstehen: durch einen Blick auf Verhaltens-, Denk- und Wahrnehmungsmuster.
Die Grundlage bildet das Gallup®-Modell mit seinen 34 Talentleitmotiven – in meiner eigenen Sprache, angepasst an unsere Kultur und Verständlichkeit. Mir geht es dabei nicht um Tests oder Schubladen, sondern um echte Erkenntnisse:
Zur Erkundung findest Du hier zu jedem Talent eine Erkundungskarte und Übungen zur Umsetzung, wie Du Deine Talente erkunden kannst.
Lerne Deine Notentasten und Töne besser zu verstehen!
Ob eine Stärke begeistert oder aneckt, hängt davon ab, ob der Moment es einlädt oder einengt. Verstehe besser, wie Du oder andere Menschen durch die Welt gehen und diese wahrnehmen. Die folgenden Karten helfen dir, die einzelnen Talentleitmotive besser zu verstehen.
Auf der Spur deiner eigenen Töne!
In diesem Abschnitt findest du Übungen, die dir helfen, deine Stärken bewusst wahrzunehmen – die lauten, die leisen, die vielleicht noch ungehörten. Indem du deinen eigenen Klang erkundest, gewinnst du nicht nur ein tieferes Verständnis für dich selbst, sondern auch ein erstes Gefühl dafür, wie deine Töne im Zusammenspiel mit anderen wirken können. So entsteht Schritt für Schritt deine ganz eigene Melodie – offen für Resonanz.
ÜBUNGEN
DENK-CHECK
Die Übung hilft dir, deine wichtigsten Stärken bewusst in Sonnen- und Schattenseiten zu reflektieren, indem du jede Stärke einmal positiv und einmal herausfordernd beschreibst. So entdeckst du versteckte Ressourcen in vermeintlichen Schwächen und stärkst dein Selbstbewusstsein für den konstruktiven Einsatz deiner Potenziale.